November 2001 |
01.11.2001:
Gestern waren wir nun endlich bei Maria Türpe und
ihren "Riesenschnauzern von Schmöckwitz" in Berlin - Bohnsdorf,
um Olli's kleine Nichten und Neffen besuchen. Dabei wurde gleich das Nützliche
mit Angenehmen verbunden und Olli bekam von Maria nocheinmal einen schlanken
Schnitt verpasst. Frauchen war ja leider vor dem Urlaub nicht mehr dazugekommen.
Bei Maria sieht es natürlich auch viel besser aus... Das war dann der Letzte in
diesem Jahr. Damit sind wir zwar etwas spät dran, aber der Winter ist
schließlich lang und Olli ja ein "Stubenhund".... Wenn er im Freien
ist, bewegt er sich ja, und ich denke, er wird nicht frieren. Nun sieht er
wieder richtig schick aus und fühlt sich superwohl! Vielen Dank, liebe Maria
:-))) |
Danach waren auch die Welpen munter und konnten sich an Mutter Merrys
"Milchbar" gütlich tun, war das ein Geschmatze!!!! Und soooooo süss
sind sie, die kleinen Schnauzis!!!
Viele, viele Bilder gibt's zu sehen unter Riesenschnauzer von Schmöckwitz und
ein kleines Video (ca. 1 Minute) unter Videos. Viel Spaß!!! Sonst sprengt es
uns noch das Tagebuch... Schlunzi-Frauchen hätte natürlich am liebsten wieder
alle Welpis auf einmal geknuddelt... Und so schön getobt haben die Kleinen.
Aber - nichts ist vor ihnen sicher, mit ihren kleinen spitzen Zähnchen können
sie auch schon ganz schön zwacken; Hosenbeine, Schnürsenkel und alle Bändel,
die irgendwie greifbar sind. Der Garten wird erforscht, mit Anlauf in den
Wassernapf gehechtet, zwischendurch die Mama ein wenig genervt. Leider ist es
absolut nicht machbar gewesen, alle kleinen Wirbelwinde zusammen auf ein Foto zu
bekommen. Die Zeit verging auch wieder viel zu schnell. Aber wir haben uns ja
schon zum nächsten Welpengucken angemeldet... |
09.11.2001:
Nun
hält der Herbst richtig Einzug; viel Regen, Wind und Temperaturen um 4 Grad,
nur ab und zu ein paar Sonnenstrahlen.
Allerdings erstaunlich, daß noch immer so viele grüne Blätter an den Bäumen
und Büschen sind. Beim heutigen Morgenspaziergang kommt Hektik bei Olli und
Paulchen auf. Kaum in der Heide angekommen, haben sie ihre Nasen nur noch im
Wind... und der Grund dafür hat auch einen Namen: Maja, die
Kaukasen-Hündin. Sie ist nämlich heiß. Vor lauter Aufregung vergißt Paulchen
fast seine "Verrichtungen"... und schlunzt, was das Zeug hält! Maja
liebt er ja sowieso (wahrscheinlich weil sie größenmäßig so prima zu ihm
paßt) und nun erst... Nur gut, daß unsere Hunde kastriert sind, so ist denn
nach dem Treffen mit Maja alles ganz schnell wieder vergessen. |
Wie war das mit "aus den Augen - aus dem Sinn"??? nun ja... |
 |
 |
 |
Paulchen und Olli beim |
"Synchron - Ausschauhalten"....
|
unser Ober-Schlunzi... |
12.11.2001: heute wurde endlich einmal etwas mit Ton festgehalten, was
uns schon seit Jahren immer wieder amüsiert. Einige Straßen weiter wohnt ein
Bruder von Olli, Moses von Schmöckwitz. Beide sind sich sehr ähnlich, kein
Wunder, haben sie doch die gleichen Eltern. Moses ist ein Jahr älter als unser
Olli. Als Olli noch ein junger Hund war, hat Moses ihn oft angebrummt, worauf
sich Olli (welpengerecht) unterwarf. Mit zunehmenden Alter wollte Olli das
natürlich nicht mehr und ging dazu über (aus Verlegenheit???), ein
"fröhliches Liedchen" anzustimmen. Seit diesem Tag beginnt, sobald
wir aufeinandertreffen ein ohrenbetäubendes Gebell! Nur gut, daß wir uns selten
auf der Straße treffen, denn sonst würden einige Bewohner der umliegenden
Häuser wohl aus ihren Betten fallen... Eine Unterhaltung zwischen
"Herrchen Moses" und uns ist leider gar nicht mehr machbar. Da wir uns
meist im Morgengrauen und dann noch im "Wald" begegnen, sind die Hunde
kaum erkennbar, aber der linke von beiden (vor dem Fahrrad) ist Moses, der
rechte Olli. Leider konnte ich das Video bisher nicht aufhellen.
Neuerdings stimmt sogar Paulchen mit in den Gesang ein, aber gerade heute
morgen war er nicht dabei. Viel Spaß beim Anhören unter Videos. Vielleicht
singt ja sogar der eine oder andere Hund am PC mit?? |
14.11.2001: Am
letzten Dienstag war wieder einmal ein Besuch beim Tierarzt war fällig, aber
nicht wegen etwas Akutem, sondern der normale Check Up. Beiden Hund wird Blut
abgenommen,
weil wir wissen möchten, ob sie ihr Futter auch wirklich gut vertragen und alle
Werte im grünen Bereich sind. Bei Paulchen muss, wegen seiner
Schilddrüsenprobleme, sowieso öfter kontrolliert werden, ob an der Dosierung
seiner Tabletten etwas geändert werden muss. Bei Olli wird die Prostata
untersucht, mit dem Ergebnis alles o.k. Natürlich wird, wenn wir schon beim TA
sind, auch gleich der jeweils ganze Hund untersucht. Auf den ersten Blick keine
Probleme bei beiden. Aber Paulchen hat schon wieder dicke Mandeln... das nun
schon zum dritten Mal innerhalb eines halben Jahres. Es darf wieder Schal
getragen werden! Beim Abhorchen die gute Nachricht, daß sich auch Paules Herz
wieder sehr gesund anhört. Karsivan wird aber trotzdem weiter gegeben.
Inzwischen sind die Blutwerte da und auch hier nur gute Nachrichten: alle Werte
sehr gut! Also kann das Futter weiter gegeben werden, zum Glück, denn wir waren
recht zufrieden damit. Auch die Tablettendosierung bleibt unverändert.
Am Abend dann noch eine lustige Begegnung auf der Straße (leider ohne
Kamera...): die Katze einer Hundefreundin gesellte sich zu uns und begleitete
uns bei unserem kleinen Spaziergang. Das erste Mal, dass sie mit Olli
Freundschaft schließt, bisher kam sie nur näher, wenn ich mit dem ruhigeren
Paulchen unterwegs war. Ein herrliches Bild: Olli voran und die Katze trottet
hinterher. Olli hat erst mächtig verdutzt geschaut, als sie ihn anschnurrte und
mit ihrem Kopf an seinem Bart entlangstrich... einfach süß! Schade, dass die
"hauseigenen" Katzen nicht solche "Hundekatzen" sind... |
18.11.2001: wir waren wieder bei Maria Türpe und den
Riesenschnauzerwelpen von Schmöckwitz. Sind die wieder gewachsen!!!! Neue Fotos
wurden auch gemacht, siehe Seite Riesenschnauzer von Schmöckwitz. Da ja Sonntag
war, waren auch einige
der "Adoptiveltern" da, um ihren Welpen zu besuchen.
Anschließend unternahmen wir noch einen Ausflug (wurde von Schlunzi-Herrchen
schon als Urlaubstag abgerechnet...) nach Hohenleipisch im Süden Brandenburgs
zu Gudrun und Klaus Tempel und ihren Deutschen Doggen vom Sonnenschein. Beim
Kaffee haben wir uns nett unterhalten und Hündin Jila (die
Poznan-Jugendsiegerin) machte es sich in unserer Mitte gemütlich. Sie ist aber
auch wirklich eine ganz hübsche!!! Wir fanden, sie hat viel Ähnlichkeit mit
unserer Doggenfreundin Atlantis! Schöne dunkle Augen (ist ja bei blauen Doggen
nicht so häufig), die auch gut geschlossen sind und eine tolles stahlblaues
Fell mit wenig weißem Abzeichen. Naja, nun soll das ja kein Richterbericht
werden... :-))) Auch von Wesen her eine ganz liebe; ich vermute, wie bei
unserem Olli, ist auch hier eine (Kuschel-) Katze eingekreuzt worden, so ein
richtiger Schmusehund. Bloß nicht aufhören mit dem Streicheln... Aber das
geben die Züchter ja niiiiiieeee zu. |
|
23.11.2001: leider gibt es nur traurige Neuigkeiten bei
uns; unsere Katze Nicki hatte eine Rauferei mit einer anderen
Katze, dabei kann sie entweder irgendwo herunter gefallen, oder (auf der Flucht)
sehr stark irgendwo dagegengelaufen sein. Ihr Zustand ist leider sehr ernst. Seit Dienstag ist sie
nun schon in der Tierarztpraxis; es musste ihr die rechte Niere entfernt werden. Eine
Gewebeprobe wurde zur pathologischen Untersuchung geschickt. Wir können nur
täglich anrufen und uns nach ihrem Befinden erkundigen. Um sie nicht zusätzlich
aufzuregen, muss leider von Besuchen Abstand genommen werden. Es geht ihr, wie
man so sagt, den Umständen entsprechend. Über das kommende Wochenende
muss sie auf jeden Fall noch beim Tierarzt bleiben. Wir sind alle sehr
traurig ... aber hoffen das Beste für unser Kätzchen. |
Der nächste Patient ist Paulchen, unser ewiger "Kummerkasten".
Gestern entdeckte ich eine Art Wasserblase in der Größe von ca. 3mm
Durchmesser in seinem linken Auge. Sofort ging es zur Tierärztin, die
feststellte, dass zumindest die Hornhaut unverletzt ist, uns aber an
eine Spezialistin überwies. Diese Blase kann durch eine stumpfe
Einwirkung entstanden sein, oder es ist etwas ganz anderes (was wir
nicht hoffen wollen). Beschwerden scheint er jedoch keine damit zu haben. Montag steht der Termin
bei einer Hunde-Augenärztin an. Vielleicht ist es "nur" eine Blessur
von seinem Rennen durch Buschwerk... Wenn er nämlich erst einmal in
Fahrt ist, gibt es für ihn kein Halten mehr. Es wird gerast über Stock
und Stein, absolut ohne Rücksicht auf Verluste. |
27.11.2001: endlich bessere Nachrichten!!!! Unsere Nicki
hat die OP recht gut überstanden, der Katheder wurde inzwischen
entfernt und fressen tut sie auch wieder; nun darf sie
wahrscheinlich morgen nach hause *großerSteinvomHerzenfällt*. Die
pathologische Untersuchung ergab, daß die entfernte Niere bereits vorgeschädigt
war, auf Grund einer chronischen Blasenentzündung, die wir nicht
bemerkten. Die Tierärztin beruhigte uns, dass wir deshalb aber keine
"Raben-Frauchen und -Herrchen" sind... Bei Katzen käme es
häufiger vor, dass so eine Blasenentzündung für den Besitzer nicht
erkennbar ist, besonders wenn sie ihr Geschäft im Garten verrichten. Aber auch zu hause muss die Blasenentzündung noch langfristig
mit Antibiotika behandelt werden, um auszuheilen. |
Unser zweiter Patient, Paulchen, war gestern beim Hundeaugenarzt
(ja, sowas gibt es auch!): also,
die Wasserblase ist eine von mehreren Iris-Zysten, die sich im hinteren
Teil des Auges gebildet haben und von denen eine nach vorne geschwemmt wurde. Die
gesamte Untersuchung verlief wie beim Menschen - Pupillen erweitern, mit
Spezialgerät hineinschauen, Augendruck messen usw. Apropos Augendruck:
hier ein wichtiger Hinweis zum Wohle aller Hunde: |
Lasst
bitte alle einmal jährlich (beim Impfen z. Bsp.) bei Euren Hunden den
Augendruck messen!!! Erhöhter Augendruck kann sehr plötzlich zum
Erblinden des Hundes führen!!! Besonders Doggen neigen zu erhöhtem
Augendruck, wie uns die Fachtierärztin mitteilte. Das Augendruck messen
ist keine große Sache (Brillenträger wissen was ich meine) und kostet
auch nicht viel, kann aber sehr viel Kummer ersparen!!!
|
Paulchen hatte einen sehr
guten Augendruck von 8. Die Zysten könnten abgesaugt werde, aber davon
riet uns die Ärztin ab. Seine große Zyste in der Iris hat sich
inzwischen zurückentwickelt auf die Hälfte der ursprünglichen Größe.
Sicher wird ihn dieser Schatten im Auge beim Sehen ein wenig stören,
aber eine OP steht dazu in keinem Verhältnis. Er hat
Voltaren-Ophta-Augentropfen bekommen; davon morgens und abends einen
Tropfen in jedes Auge. In einem Vierteljahr sollen wir wieder zur
Kontrolle kommen. |
Hoffentlich sind die Krankengeschichten nun ausgestanden für dieses
Jahr... es war wirklich genug...:-((( Wir bedanken uns ganz herzlich bei
all jenen Online-Freunden, die mit uns gebangt haben, für die lieben
Genesungswünsche für Nicki :-)) . |
weiter
zu Dezember 2001 |
zurück
zur Tagebuchübersicht |