02.10.2001: abends Chat-Zeit bei Cerbi. Nette Unterhaltungen mit netten Hundefreunden,
und auf einmal, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, die Nachricht, die gelbe
Deutsche Dogge Danny ist tot. Wir alle sind geschockt; denn es schien, er sei
nach dem schweren Messerangriff (siehe Tagebucheintrag vom 10.09.) auf dem Wege
der Besserung. Aber er ist heute morgen nicht mehr aufgewacht, es war doch zu viel für sein
Herz. Mit nur dreieinhalb Jahren. Obwohl ich ihn nicht persönlich kannte, bin
ich sehr, sehr traurig. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt Frauchen Daniela und
Herrchen Olaf. Wir denken an Euch!
... mach's gut, Danny... |
 |
Unser Paulchen wird an
diesem Abend noch mehr gestreichelt als sonst... so
schnell kann man sein vierbeiniges Familienmitglied verlieren...
|
07.10.2001: ein schöner Morgenspaziergang in der Heide. Die
ersten Jogger scheinen schon wieder für den Berlin-Marathon zu
trainieren, so viele Läufer wie heute waren lange nicht unterwegs,
naja, Sonntag & Sonne eben... Paule ist da zum Glück völlig
entspannt und belästigt niemand; man staune, es gibt jetzt wieder mehr
Mitmenschen, die sich auch einmal bedanken, wenn man seinen Hund an die
Seite nimmt und sie ungehindert ihre Runden drehen können.
 |
 |
Na, bin ich nicht ein schöner Hund???
|
|
12.10.2001: Es geht zum Hundeführerlehrgang mit Werner Hackl nach Bayern
zur DDC OG Bayreuth. Am Freitag Abend machten wir uns alle ersteinmal
bekannt. Es hatten sich 12 Hundefreunde mit 10 Doggen, einem
Labradormischling und einem Riesenschnauzer, nämlich Olli, angemeldet.
Wir wurden sehr freundlich aufgenommen von den Mitgliedern der OG und
bestens versorgt! Es war ein interessantes und schönes Wochenende, wir
haben gut gearbeitet mit Werner Hackel, der bei der Hundeausbildung auch
viel mit Motivation und Bindung arbeitet. Leider waren Frauchen und
Herrchen von "Schlunzis" mächtig erkältet, aber das
wunderschöne Wetter trug zur Besserung bei. |
 |
 |
 |
 |
aufmerksamer Olli |
mit Werner Hackl |
Thomas mit Paulchen |
Paule "außer
Konkurrenz" |
15.10.2001: Am Montag besuchen wir noch die "Deutschen
Doggen von der Bocksleite" bei Züchterin Karin Gewinner. Die kleine
"Fußballmannschaft" (siehe Tagebucheintrag vom 05.10.2001) hat eine
Gefährtin in Form einer süßen kleinen Katze. Herrlich! Man könnte
stundenlang zwischen den Kleinen sitzen und ihnen beim Spielen
zuschauen... und so eine "coole Mieze" hätten Olli & Paulchen sicher
auch gerne... |
 |
 |
was bist
Du denn für ein komischer Hund???? |
Katze knuddeln macht richtig
Spaß :-))) |
17.-21.10.2001: Am Dienstag ging es weiter auf unserer Reise und
zwar nach Österreich ins schöne Freistadt, unsere Online-Freunde, die
gelbe Dogge Nero und die blaue Dogge Atlantis, samt ihren Zweibeinern
endlich einmal "live" kennenzulernen. Und - wir wurden nicht
enttäuscht! Die Zweibeiner verstanden sich auf Anhieb ganz prima und
die Vierbeiner hatten erst eine kleine Kabbelei, da Paule Nero anknurrte
und ihm dann sein Kumpel Olli zur Hilfe kam, weil er dachte, er müsse
seinen Paule beschützen... Dann waren aber die Fronten geklärt und wir
konnten einen sehr schönen (und steilen...) Spaziergang nach Sankt
Peter machen. Die Flachländler waren ganz schön außer Puste :-))) |
 |
 |
Nero,
Olli, (Thomas), Paulchen,
Atlantis |
Paulchen
blickt über das schöne Freistadt |
in den folgenden
Tagen besichtigten wir die Altstadt von Freistadt und die herrliche
Umgebung. Wir waren sehr beeindruckt, mit welcher Freundlichkeit
unsere Hunde hier überall empfangen wurden! Fremde Leute sprachen
uns auf der Straße an, was für schöne und brave Hunde wir hätten und
ob ihre Kinder einmal die Hunde streicheln dürften. Na, das käme in
Berlin oder überhaupt in D wohl kaum vor... |
Mit Elfi und
Karl-Heinz unternahmen wir einen Spaziergang durch das bezaubernde Thurytal. Eine
herrliche Strecke für einen
Hundespaziergang. Da Thomas
Befürchtungen
hatte, daß Paulchen beim
Trinken aus dem Bach ins Wasser hineinfallen könnte,
opferte er seine Mütze als Trinknapf...:-))) Man beachte das auslaufende
Wasser aus den "Lüftungslöchlein"... Da hieß es zügig trinken...
aber es wurde natürlich noch Wasser nachgefüllt!!! |
Abends waren wir beim Stadtwirt sehr lecker essen. Auch hier gab es keinerlei
Probleme mit den Hunden. Im Gegenteil, der sehr nette Kellner wurde nach einer
Scheibe Wurst für die Hunde stets freudig begrüßt und nicht mehr aus den
Augen gelassen, ebensowenig wie die Küchentür :-))) Wir Zweibeiner genossen
die "Wildwochen" und den Zweigelt und verstanden so gut, als wenn wir
uns schon ewig kennen würden! |
Am Donnerstag Abend dann noch kurz in den Chat. Frauchen war ja schon sooo
lange Zeit "offline" gewesen! Olli und Paulchen mussten natürlich
auch das Büro inspizieren. Zum Glück wurde aber kein Schlunz über die
Tastaturen verteilt.... Überhaupt hätten die Wuffis fast Adoptiveltern
gefunden! Sie fühlten sich bei Elfi und Karl-Heinz sichtlich wohl, genauso wie
auch wir! Wir freuen uns, so nette Freunde
gefunden zu haben und bedanken uns nocheinmal für die freundliche Aufnahme. |
Auch Karin und ihr Mann wurden besucht und alle ihre Vierbeiner (Kaninchen,
Katzen, Hunde, Pferde). Wir kannten uns ja schon aus dem Chat und konnten uns
nun auch einmal live unterhalten; auch sehr nette Leute!!! Wir staunten, wie
spielfreudig der 13jährige Jack-Russel-Terrier Wotan noch ist und mussten
zwischenzeitlich den Am. Staff. Arco knuddeln, der sich immer so vordrängt.... |
Am 20.10.2001 wurde
dann noch ein Geburtstag gefeiert, den allerdings nicht das
"Geb.-Kind" ausrichten konnten. Auch dafür herzlichen Dank! |
Am 21.10. ging es dann wieder nach hause. Hatten wir den ganzen Urlaub lang
herrliches Wetter gehabt, war es nun auf der Rückreise umso schlechter; Regen
und Nebel waren bis Brandenburg unsere Begleiter... |
Zuhause erstrahlt unsere Wohnung, dank Schwager Stefan, in neuem Glanz!!! Sieht
prima aus!!! Ein ganz dickes Dankeschön an Stefan und alle Helfer :-))) |
22.10.2001: Schwager Stefan hatte es so gut gemeint und auch unsere Treppe
gestrichen. Am Montag Morgen standen wir jedoch vor einem Problem: Olli ging die
schön gestrichenen Stufen nicht mehr hinunter... Selbst als Paulchen, der ja
eigentlich viel unsicherer ist in diesen Dingen, vor ihm anstandslos
hinunterlief, war nichts zu machen... nicht an Leine, nicht mit Leckerlis. Olli
stand wie ein Bock! Letztendlich musste Herrchen ihn hinuntertragen. Nach dem
Spaziergang wieder hochzulaufen, war für ihn kein Problem. Mittags das gleiche, Herrchen
musste kommen und ihn hinuntertragen! So konnte es natürlich nicht weitergehen,
also wurden flugs solche sprutzhäßlichen Treppenschoner
gekauft, einigermaßen passgerecht zugeschnitten und aufgeklebt. Und
siehe da, nun geht's wieder! |
28.10.2001: Richtiges "Sonntags-Wetter" hatten wir heute. Darum
überlegten wir nach dem Frühstück, was wir denn mit Hunden unternehmen
könnten. Frauchens Vorschlag: rausfahren, einfach irgendwohin, wo es schön ist
- darauf Herrchen: na, da müssten wir ja 800 km fahren. Merkst was,
Nero-Herrchen :-))) ??? |
Wir fanden dann aber doch im näheren Umland ein sehr ruhiges Waldstück! Leider
vergaßen wir die Kamera mitzunehmen... dieser schöne, sehr entspannende
Waldspaziergang im raschelnden Laub mit Sonne und etwas Wind tat uns allen
richtig gut. |
|