| April 2005 |
| 02.04.2005: Ollis Zeh verheilt einfach nicht... inzwischen sieht es so aus, als würde auch der Nachbarzeh dicker werden....:o( Kleine Spaziergänge unternehmen wir dennoch, allerdings fahren wir mit dem Auto zum jeweiligen Spaziergangsgebiet und die Runde ist wirklich sehr klein. Aber es ist immerhin etwas "Luftveränderung" für Olli - wer will schon immer nur daheim vor der Tür auf und ab gehen? |
Inzwischen läuft Iska mehr oder weniger
regelmäßig am Fahrrad - die Zeiten haben sich geändert... früher lief Olli
am Rad und Welpe Iska hatte die Minirunden...;o)
ansonsten
geht Iska hauptsächlich einer Beschäftigung nach - sonnenbaden! Jeden
Vormittag wartet sie, dass sich die Tür öffnet und das gemütliche
windgeschützte Plätzchen für sie "angerichtet" wird. Dann kann so ziemlich
die Welt untergehen - ihre ist in Ordnung! Nach einiger Zeit kommt sie
herein zum Abkühlen, um jedoch kurz darauf schon wieder nach draußen zu
wollen... so kann man sich auch beschäftigen. Olli hat es mit der Sonne ja
nicht so - wenn er mal fünf Minuten Wärme tankt reicht es ihm wieder. Auch
sein Kissen liegt draußen (im Schatten) parat, doch er legt sich daneben
auf die Fliesen... so wird die Liegestelle, die er jetzt am Ellenbogen
bekommen hat auch nicht mehr weggehen... |
Leider baut er mehr und mehr ab, die
Taumligkeit lässt ihn noch häufiger
wegrutschen
und wogegen stoßen, es tut einem so leid, weil man ihm nicht helfen
kann... wir können ja nicht pausenlos neben ihm stehen oder ihn in Watte
packen... oft überlegen wir, ob er sich doch schon zu sehr quält... aber
dann ist er am nächsten Tag wieder recht gut drauf und schläft auch ganz
entspannt auf der Seite und hechelt fast gar nicht, so dass es man fast
ein schlechtes Gewissen bekommt, weil man über den Abschied nachgedacht
hat... |
05.04.2005: Nachdem es Olli Samstag
recht gut ging habe ich mich durchgerungen am Sonntag mit Iska nach Jena
zur Doggenprüfung zu fahren! Angemeldet hatten wir uns ja, aber unseren
Start von Ollis jeweiliger Tagesform abhängig gemacht. Ginge es ihm
schlecht, wären wir nicht gefahren. Olli hatte also mit Herrchen einen
gemütlichen Sonntag zu hause und *die Frauen* gingen früh am Morgen auf
große Fahrt! Immerhin war es angenehm leer auf der Autobahn und im
Rückspiegel entschädigte ein sehr schöner Sonnenaufgang das frühe
Aufstehen. Iska hat die komplette Fahrt verschlafen, so dass wir auch
keine Pause einlegten. Auf dem Hundeplatz in Jena trafen wir Claudia und
Andreas Brunner (Iskas Züchter) und einige Bekannte wieder und freuten
uns, auch endlich einmal Bettina, das Frauchen von Iskas großer Schwester
Silver (Ginger vom Rieseneck), live kennenzulernen! Ganz erstaunlich war
es dann, wie Iska auf ihren großen Bruder Götz und ihre Schwester Ida
reagierte! Dort waren ja viele Doggen unterwegs, aber als die beiden aus
dem Brunnerschen
Auto
stiegen quietschte Iska in unserem Auto (das 20-30? Meter entfernt stand)
vor lauter Freude.... ob sie ihre Verwandten wohl am Gang erkannt hat
;o)??? Erschnuppert haben konnte sie sie auf diese Entfernung
keinesfalls... Nach einem Spaziergang und etwas "anfreunden" mit dem
Hundeplatz gab es erst einmal Frühstück. Dann wurde die Start-Reihenfolge
bekanntgegeben - oh, es geht diesmal abwärts... d.h., die UP3-Hunde
starten zuerst, dann die UP2-Hunde und zum Schluss die UP1-Hunde zu denen
wir gehören... wir hatten ja gedacht, wir sind gleich dran und haben es
dann hinter uns... aber so hieß es ziemlich lange warten für uns... weiter
geht es nun
hier! |
| Zum Ende der Veranstaltung und nach der Verabschiedung lagen bei mir die Nerven dann doch etwas blank... denn nach dem aufregendem Tag stand ja auch noch die Rückfahrt bevor.... trotz Osterferienrückreiseverkehr hatten wir jedoch Glück und waren in gut 2 1/2 Stunden wieder daheim... aber so einen "Ritt" für eine Stadtfahrerin wie mich an einem Tag - neeee, also das machen wir nicht wieder... Wir hätten natürlich auch in Jena übernachten können, aber wegen Olli hätte ich doch keine Ruhe gehabt. Er reagiert neuerdings sowieso schon sehr sensibel, wenn Frauchen mal zu anderen Zeiten als gewohnt weg ist. Wieder zuhause waren wir gleichermaßen k.o. - Iska hatte zwar auch die Rückfahrt wieder verschlafen, aber war dennoch seeeehr müde.... fast so wie Frauchen...;o) |
15.04.2005: Jetzt hält der Frühling
Einzug! Von einem Tag zum nächsten wird das Grün an Bäumen und Sträuchern
mehr. Wenn man täglich auf den gleichen Wegen unterwegs ist fällt es einem
besonders auf! Aber der Umschwung zu wärmerem Wetter macht Olli etwas zu
schaffen. Er baut mehr und mehr ab und ist noch wackliger geworden. Auch
der Zeh verheilt nicht... zwischenzeitlich war die Entzündung schon etwas
zurückgegangen, doch nun suppt es wieder... nein, schön ist das nicht -
und wieder fragen wir uns quält er sich jetzt schon zu sehr? Andererseits
ist er manchmal noch so munter, dass er sogar r
auf neue Ideen aus dem Bereich "Das hat er ja noch nie gemacht" kommt...
auf der Fensterbank in der Küche steht ein Korb mit alten Brotkanten, die
dort trocknen sollen. All die Jahre hat sich kein Hund (nicht mal unser
"Fressmonster" Iska) an diesem Körbchen bedient... man (Hund) kommt auch
nicht so leicht heran, denn davor stehen noch Bank und Tisch. Eines
Morgens jedoch war das Körbchen geplündert! Olli hatte nachts wohl
"Appetit" bekommen, die Bank erklommen, den Korb auf die Bank gezogen und
sich einen kleinen Snack genommen...;o) |
| Heute hat Olli einen Ausflug in die Sommerfrische nach Lehnitz gemacht - dorthin kam er immer so gern mit und wer weiß, wie lange er es noch kann. Also wurde auch ein klitzekleiner Spaziergang am See unternommen. Wegen des Zehs sollte er eigentlich nicht ins Wasser - doch da schien er sich zu sagen: Ich bin hier immer rein gegangen.... erzähl Du mal - ich hör nix.... aber für dieses gewisse Maß an Altersstarrsinn kann man ihm doch nicht böse sein...;o) Erschreckend war, wie dünn er mit seinen nassen Beinen aussah - er hat ja immer noch Winterfell, das ein wenig darüber hinwegtäuscht, dass da kaum noch Muskulatur ist. Nur der Kopf und der Hals wurden bisher geschoren, alles auf einmal kann man ihm nicht mehr zumuten. Und auch Kopf und Hals sind sehr dünn geworden....:o( |
| 20.04.2005: In den letzten Tagen ging es Olli relativ gut - er mag zwar nicht mehr laufen, aber genoss dafür den Garten und hatte sogar zeitweise etwas Spiellust! Zwischendurch gab es natürlich immer wieder Ruhepausen. |
| 24.04.2005: Am Mittwoch war noch alles in Ordnung und am Donnerstag sah es morgens plötzlich ganz schlecht aus... Olli sinnierte aphatisch vor sich hin, fiel im Flur hin und stand nicht mehr auf... er lag einfach da, schaute entgeistert und machte keine Anstalten wieder aufzustehen. Er ließ sich nicht motivieren es überhaupt zu versuchen... Schließlich schafften wir es doch mit vereinten Kräften nach draußen, aber er stand wieder nur da, sinnierte, lief nicht, erledigte keine "Geschäfte". Sollte es plötzlich so schnell bergab gehen? Was machen? Thomas kommt mit Iska dazu, aber auch von ihr lässt er sich nicht verlocken ein paar Schritte zu gehen. Thomas geht nochmals mit Iska weg, Olli schaut nur, er will heute nicht hinterher. Wir bringen Iska ins Haus und laufen mit Olli in unserer Mitte nun doch ein paar Schritte. Siehe da, mit so geballter Unterstützung kann er nun auch pieseln. Nach und nach geht es ihm etwas besser. Er will die Treppe hinauf und hat auch Hunger... na, dann gibt es auch eine kleine Portion gewolften Pansen für ihn. Anschließend schläft er lang und ausgiebig. Mittags trinkt er viel, würgt dann aber, um zu erbrechen. Da ist der Frühstückspansen wieder.... doch was ist da drin? So ein großes Stück Pansen kann es nicht sein, der war ja durchgedreht. Es ist ein zerfranster hellbrauner Socken... auweia... Das hätten wir ja nie gedacht, dass Olli einmal so etwas auffrisst (wieder was Neues aus: "Das hat er ja noch nie gemacht..."). Wenn einer der Socken, den er drinnen zeitweise über seinem schlimmen Zeh hat, durchgesuppt ist oder Olli ihn sich ausgezogen bekommen hat, schmeißen wir den ja immer gleich weg... aber da war er wohl schneller... die ganze Woche hat er übrigens schwarze angehabt - also entweder hat die Magensäure den Strumpf so ausgeblichen oder er war schon vom letzten Wochenende....:o( Kaum war der Socken heraus konnte man zusehen, wie es Olli besser ging! Am Abend und am nächsten Morgen war er richtig fröhlich - wie befreit. Das kann man ja auch gut verstehen... aber fast wäre dieser Donnerstag sein letzter gewesen... und alles nur wegen eines Socken... und Frauchen und Herrchen haben auch wieder ganz schön Nerven gelassen....:o( |
| 29.04.2005: Bereits am Donnerstag (Donnerstag ist wohl nicht so unser Tag... auch nicht ohne Socken...) ging es Olli wieder schlechter - am Nachmittag und am Freitag wurde es jedoch noch einmal besser. So entschlossen wir uns, trotz anfänglicher Bedenken, ob es nicht zu anstrengend ist, am Freitag die Einladung zum 10. Geburtstag von Ollis Schnauzfreund Lando von Ermada anzunehmen. Olli war sehr wacklig, aber an sich gut drauf und fröhlich. Also fuhren wir hin und haben es auch nicht bereut - Olli hat sich ja so sehr gefreut, Lando und Ninja wiederzusehen...;o) Auch für uns eine Freude, die alten Freunde gemeinsam beieinander zu sehen... |
| Zwischendurch gab es Pansenleckerchen und allerlei feines für die Hundis und für die Menschen Kaffee und Kuchen. Wir haben viel erzählt und uns über die "alten Zeiten" unterhalten. Das war ein sehr schöner Nachmittag. Beim Abschied wird Olli besonders viel gestreichelt und gedrückt - Landos Frauchen verdrückt eine Träne, wir ahnen ja alle, dass Olli nicht mehr lang bei uns sein wird... |
| Da wir schon in der Nähe vom Schönfließer Hundeplatz sind, wird noch ein ganz kurzer Abstecher dorthin gemacht, weil einige Unterlagen abzuholen sind. Olli sollte inzwischen eigentlich kurz im Auto warten, aber was soll's? Nun kann er auch nochmal mit ins Vereinshaus kommen... wo er doch all die Jahre immer so gern zum Hundeplatz ging... er freut sich über unseren Vorsitzenden Klaus Hankel (ihn kennt er ja schon über neun Jahre) und auch über die anderen Hundefreunde und lässt sich richtig "feiern"....na, er hat es ja auch verdient...;o) |
Wieder
zuhause ist er immer
noch sehr gut drauf, begrüßt Iska lustig, frisst gut und schläft am Abend
ganz entspannt und träumt sogar etwas... wahrscheinlich von dem schönen
Tag, der so ganz nach seinem Geschmack gewesen ist...;o) |
| 30.04.2005: Nach diesem schönen gestrigen Tag es ging ihm heute sehr viel schlechter. So viel schlechter, dass wir keine Alternative mehr hatten und Abschied von Olli nehmen mussten... wir hatten ihm und uns so gewünscht, dass er vielleicht einfach so einschlafen könnte, aber leider musste doch die Tierärztin kommen... in unseren Armen ist er dann ganz ruhig eingeschlafen und nun ist Olli bei Paulchen... |
|
Olli, wir sind dankbar für diese schöne gemeinsame Zeit die wir mit Dir verbringen durften... hätte sie nicht noch etwas länger währen können? Da warst ein toller Freund und Kumpel... einen besseren gibt es nicht... mach's gut... wir vermissen Dich so sehr... |
|
zurück zur Übersicht |